Generell lässt sich sagen: Wenn Transaktionen für einen Personenkreis sicher und nachvollziehbar abgelegt werden sollen, ist die Blockchain eine gute Wahl.
Hierzu zählen Fahrzeugbriefe genauso wie die interne Leistungsverrechung in Konzernen und der Garantieschein für ein gekauftes Elektrogerät.
Durch Smart Contracts sind die Anwendungsgebiete der Blockchain schier explodiert: Smart Contracs eignen sich überall dort, wo Eingangs- oder Ausgangsparameter eines Vertrags durch ein elektronisches Systems verarbeitet werden. Beispiele sind:
- Ausstellen von Tickets (z. B. Nahverkehr, Flugtickets)
- Auftragsmanagement mit Dienstleistern, die ihre Ergebnisse (Fotos, Texte, Source-Code, Übersetzungen, Gutachten, Mess-Ergebnisse, …) in digitaler Form liefern
- Jede Art von Makler-Dienstleistungen (Wohnungsmarkt, Gebrauchtwagen, Job-Börsen, Taxi-Dienste, Programmatic Advertising, …)
Darüber hinaus werden Smart Contracs zunehmend Bedeutung im Bereich der IoT erreichen. Beispiele hierfür sind:
- Mietwagen, die den Motor nur starten, wenn die Kreditkarte des Fahrers belastet werden kann
- Hotelzimmertüren, die sich nur für den bezahlenden Gast öffnen, ohne Check-In, ohne Keycard
- WLANs, die für sehr geringes Entgelt von Fremden mitgenutzt werden können
Comments ( 0 )